Das Ziel der bundesweit einheitlich geregelten Aufstiegsfortbildung besteht darin, künftige Führungskräfte zu qualifizieren, ein Unternehmen nachhaltig, eigenständig und -verantwortlich führen zu können. Dabei stehen Kenntnisse der strategischen Planung und operativen Steuerung eines Betriebes im Fokus.
Der Rahmenlehrplan ist in vier Qualifikationsbereiche mit folgenden Handlungsbereichen untergliedert:
